Dürrer-Korey-1
duerre-maar001hetzche-maar001hetsche-koenigs-weg-1001hetsche-koenigs-weg-2001holzmaar-1001holzmaar-2001sammetbach-1001sammetbach-2001sammetbach-3001sammetbach-4001vulkaneifel001sprink001sprink-1001sprink-2001alfbach-1001alfbach-2001strohner-lavabombe001wartgesberg-steinbruch001trautzberger-maar00181-strohner-maerchen-2000pulvermaar-2

Rundtour durch die FerienRegion Pulvermaar – Zwei Vulkansysteme und malerische Bachtäler

Kosten 18  je Teilnehmer.
Anmeldung via E-Mail. Bezahlung vor Ort.

Beschreibung der Tour

Die Tour bietet alles, was die Vulkaneifel ausmacht: Maare, romantische Bachtäler, wilde Flüsse in steilen Tälern. Wir starten am Markt in Gillenfeld und durchwandern die Alfbachauen zwischen Gillenfeld und Saxler. Am Vogelschutzgebiet Rinzenklopp vorbei geht auf die Höhen an Düüre Maar-Holzmaar-Hetsche Maar, das wir nun durchwandern Das letztere gilt als kleinstes Maar der Eifel! Vom Holzmaar geht es ins Tal des Sammetbach, der bekanntlich das Holzmaar durchfließt.

Es geht lange durch das romantische Bachtal des Sammetbach, bevor wir oberhalb von Sprink auf die freien Vulkaneifelhöhen hinaustreten. Von wundervollen weiten Blicken in die Vulkaneifel und den Vulkan Wartgesberg geht es hinunter zum Weiler Sprink und dann ins wildromantische Tal des Alfbaches, die „Strohner Schweiz“.

Wir durchwandern einen Teil des Tales mit seinen steil abfallenden feldigen Hängen ung gelangen an die berühmte „Strohner Lvabombe“. Auf dem Mühlenberg können wir einen Blick in deie Dasalt- und Lavagrube des Wartgesberg werfen, bevor es vorbei am kleinsten Maarsee der Eifel, dem Trautzberger Maar zum Hochmoor „Strohner Märchen“ und weiter zum wohl schönsten Vulkansee der Eifel, dem Pulvermaar geht. Von dort geht es oberhalb des Laubachstal und an der Mariengrotte und St. Andreas vorbei zurück zum Startpunkt.

Hier geht’s zum Video

Tourlänge etwa 23 km, Aufstieg 345 m, Abstieg 345 m. Schwierigkeitsgrad: Mittel

Das sagen Teilnehmer

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung zu “Rundtour durch die FerienRegion Pulvermaar – Zwei Vulkansysteme und malerische Bachtäler”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*